Anläßlich der Geoinformatik Messe und Konferenz AGIT in Salzburg referierte proTime Geschäftsführer Waizmann über die beiden Systeme orange und blue zur Überwachung von Gefahrgütern und zur Unterstützung von Einsatz- und Rettungskräften. Ebenso wurden diese Systeme am Messestand präsentiert. Im Rahmen der Delegationsreise des bayrischen Wirtschaftsministers Zeil besuchte proTime Geschäftsführer Waizmann Moskau. Im Rahmen der Eröffnung der Bayrisch-Moskauer Wirtschaftstage wurde das Projekt Matrioschka als Beispiel für eine erfolgreiche Bayrisch-Moskauer Zusammenarbeit vorgestellt. Das Bild zeigt die Bayrisch-Moskauer Beteiligten zusammen mit Minister Zeil und dem Amtschef seines Minsiteriums.
Das europaweit einmalige Forschungsprojekt „Immer Mobil“ soll nach seinem erfolgreichen Abschluss in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein fortgeführt werden. Dies kündigten Rosenheims Landrat Josef Neiderhell und sein Traunsteiner Amtskollege Hermann Steinmaßl auf der Abschlussveranstaltung des Projektes ImmerMobil im Rosenheimer Landratsamt an. proTime hat dafür die mobilen Clients auf Basis von Android und mobilem Web , sowie die Server für die Fahrdienstleister realisiert. Bei der in Moskau stattfindenden Navigationskonferenz Navitech 2012 war die proTime bei einem Messestand und zwei Vorträgen vertreten. Die Konferenz hatte über 1400 Besucher und zeigte die Vielfalt der Satellitennavigation. Die proTime-Systeme orange und blue wurden von Gerd Waizmann, Geschäftsführer der proTime GmbH und das Projekt Matrioschka duch Hr. Inninger vom Fraunhofer IML in Zusammenarbeit mit den Kollegen der RSS präsentiert. Der Verbund Satellitennavigation BGL organisierte für die angegliederte Messe einen Gemeinschaftsstand, auf dem die Systeme orange und blue vorgestellt wurden. Die Bilder zeigen Hr. Innigner während des Matrioschka Vortrages und Hr. Waizmann im Gespräch mit Vertretern der Deutschen Botschaft am Messestand.
Anläßlich des Besuches der bayrischen Projektbeteiligten in Moskau wurde die Vereinbarung zur Umsetzung des Projektes Matrioschka von proTime und Vertretern der RSS AG und der Fraunhofer Gesellschaft unterzeichnet. Im Bild von Links: Wolfgang Inninger, Leiter Fraunhofer Projektzentrum Verkehr und Mobilität, Gerd Waizmann, Geschäftsführer der proTime GmbH und Alexander Dunaev, Vorstand der Russian Space Systems AG bei der Unterzeichnung der Vereinbarung. |
Aktuell |