TelematikgeräteTelematikendgeräte für vile Anwendungsbereiche Orient "Senior"Der Orient "Senior" ist ein kompaktes Handgerät mit 4 Tasten, Display, Mikrofon und Lautsprecher. Er kann zur einfachen Telefonie und auch Diensteanforderung genutzt werden. Durch die eingebaute Positionsbestimmung kann dazu auch die eigene Position übermittelt werden. Das Gerät ist optimiert im Zusammenspiel mit unserer Dienstezentrale "Senior Servicer". Aufzeichnen und Übertragen von Positionen und je nach Ausbaustand auch verschiedener Sensorwerte wie Beschleunigung, Richtung, Luftdruck oder Temperatur. Übertragung mittels GSM und SMS oder GPRS. Dabei können die Informationen sowohl als Datenstreams als auch per email an den Server übertragen werden. Geladen werden die Geräte mittels einer externen 8-30V Spannungsquelle. Diese kann steckerlos über eine spezielle Halterung (Ladeschale) zugeführt werden. Das ausgefeilte Powermanagement schaltet nicht benötigte Komponenten ab und ermöglicht so lange Betriebszeiten. Näheres erfahren Sie in unserer Beschreibung MH Orient (PDF, 1,88 MB). Orient "Guide"Das ideale Gerät für ortsgesteuerte Informationen entlang einer Wanderung oder Radtour: Er ist die Kreuzung eines GPS Empfängers mit einem mp3 Player. Unser "Guide" bietet aber noch mehr: ein integrierter Kompass hilft bei der Wegfindung. Unsere Erfahrungen aud BUGAbutler und Alpenranger konsequent weiterentwickelt. konzipiert in zusammeanrbeit mit den tourismusexperten des Bavairia forums "Freizeit und Tourismus"; entwickelt mit Unterstützung des Bayrsichen Wirtschaftsministeriums hatte dieser kleine und kompakter Begleiter seinen Ersteinsatz entlang des Grünen Bandes in Bayern und Thüringen als "Laubfrosch". Orient "logger"Aufzeichnen von Positionen und je nach Ausbaustand auch verschiedener Sensorwerte wie Beschleunigung, Richtung, Luftdruck oder Temperatur. Auslesen mittels Mini-USB, der auch für das Laden der Akkus verwendet wird. Näheres erfahren Sie in unserer Beschreibung MH Orient (PDF, 1,88 MB). Orient "Telematik"Aufzeichnen und Übertragen von Positionen und je nach Ausbaustand auch verschiedener Sensorwerte wie Beschleunigung, Richtung, Luftdruck oder Temperatur. Übertragung mittles GSM und SMS oder GPRS. Dabei können die Informationen sowohl als Datenstreams als auch per email an den Server übertragen werden. Geladen werden die Geräte entweder über eine Mini-USB Stecker oder mittles fahrzeugkompatiblen 8-30V. Das ausgefeilte Powermanagement schaltet nicht benötigte Komponenten ab und ermöglicht so lange Betriebszeiten bei kompakten Akkuabmessungen. Als Gehäuseoptionen steht ein Handgerät, optional mit 4 Tasten, Display, Mikrofon und Lautsprecher sowie eine komplett geschlossene Einheit ohne externe Öffnungen, Kabel oder Bedienelementen zur Auswahl. Näheres erfahren Sie in unserer Beschreibung MH Orient (PDF, 1,88 MB).
MobileHound SAM
Pressemitteilung (PDF 60 kB) über einen durch unseren SAM aufgeklärten Baumaschinendiebstahl. MobileHound FleetPlus
|
Angebot |